Kurzzeitvermietung als alternative Vermietungsform

Sie sind auf der Suche nach einer alternativen Vermietungsform? Vielleicht haben Sie bereits schlechte Erfahrungen mit der Festvermietung Ihrer Wohnung gemacht oder Ihnen sind Ihre aktuellen Renditen auf Grund gestiegener Kreditzinsen zu niedrig? Hier ein möglicher Ausweg über die Kurzzeitvermietung!

IMMOBILIEN

Thomas Bern

5/28/20231 min read

white concrete building under blue sky during daytime
white concrete building under blue sky during daytime

Was sind die möglichen Ziele und welche Arten der Vermietung gibt es?

Mit dem Konzept der Kurzzeitvermietung ist es möglich, sehr attraktive Renditen und höhere Gewinne im Verhältnis zur klassischen (Fest)Vermietung zu erzielen. Allerdings muss bei dieser Vermietungsart auch mit einem höheren Aufwand gerechnet werden, der aber bei einem automatisierten, operativen Betrieb überschaubar bleibt.

Unter „Kurzzeitvermietung“ ist die Vermietung auf Tages- oder Wochenbasis an wechselnde Gäste zu verstehen. Hierbei müssen alle Abläufe wie Reinigung, Gästekommunikation und andere Services beherrscht werden, um dem Gast den bestmöglichen Aufenthalt zu bieten.

Es gibt grundsätzlich drei gängige Vermietungskonzepte, die im Rahmen der Kurzzeitvermietung in der Praxis vorkommen:

  • Eigene Immobilien

  • Rent-to-Rent

  • Co-Hosting